Zur Waldbrandübung am Roberner See traten am vergangenen Samstag (27.7.2013) die Freiwillige Feuerwehr Fahrenbach mit Kommandant Matthias Schwarz und die DRK-Bereitschaft Trienz, angeführt von Jan Albrecht, an. Simuliert wurde ein, in diesen Tage leider ein durchaus mögliches Szenario, Waldbrand bei dem auch Menschen zu Schaden kamen. Schnell waren die Fahrenbacher und die DRK`ler vor Ort und erledigten sicher die notwendigen Schritte, so dass es bald „Wasser marsch und Feuer unter Kontrolle“ hieß. Von der guten Arbeit der Helfer überzeugte sich neben Fahrenbachs Bürgermeister Jens Wittmann und Gesamtkommandant Mario Muthny auch der neue Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, der gleich zwei Premieren feierte. Zum einen war’s sein erster Übungsbesuch als Kreisbrandmeister bei einer Wehr, zum zweiten sein Debüt in Fahrenbach. Und dafür gab es einen triftigen Grund, denn er zeichnete Oberlöschmeister Klaus Schork mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber aus.
Kirschenlohr dankte dem engagierten Maschinisten für die gute Arbeit in den letzten 25 Jahren mit der er den Nachwuchs-Floriansjüngern Ansporn und Vorbild sein sollte. „Engagement und Ehrenamt, das sind die Ecksteine der Feuerwehren“, so Kirschenlohr der auch die gelungene und immens wichtige Übung lobte. Fahrenbachs Bürgermeister Jens Wittmann gratulierte zunächst Klaus Schork und lobte dessen Zuverlässigkeit. Den neuen Kreisbrandmeister hieß er willkommen und brachte den Wunsch für gute Zusammenarbeit und gute Begegungen zum Ausdruck. Eine solche gab’s dann nach schweißtreibender Übung und Ehrung im Schatten der Waldhütte.