.. und das sehr gut.
Fahrenbach. (kö) Zu einer besonderen Sitzung mit zwei besonderen Ehrungen begrüßte Fahrenbachs Feuerwehrkommandant Matthias Schwarz im Gasthaus „Grüner Baum“ neben seinen Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Fahrenbach besonders Ehrenmitglied Günther Schork, der noch immer als Gerätewart wertvolle Dienste leiste.
Was die Fahrenbacher Wehr insgesamt leistet, erläutert zunächst Schriftführer Benjamin Haas. Er erwähnte neben vier Einsätzen diverse Übungen und zwei Großübungen, u.a. im Seniorenheim Fahrenbach. Haas ging zudem auf die Mitwirkung bei Martins- und Fastnachtsumzug und anderen örtlichen Veranstaltungen ein, erwähnte die Altpapiersammlungen und verwies auf erfolgreiche Fortbildungen. Aktuell, so Haas, nehmen vier Wehrmänner an der Jugendgruppenleiter-Schulung teil, um bestens vorbereitet an die Gründung der Jugendfeuerwehr heranzugehen.
Als erfreulich bezeichnete im Anschluss Kassier Sascha Jacoby die Kassenlage. Helmut Schuhmacher und Engelbert Hafner attestierten dem Finanzchef beste Arbeit, so dass die Entlastung zur Formsache wurde.
Lob für Wehr und Führungsmannschaft gabs danach von Bürgermeister Jens Wittmann, der zunächst allen für den freiwilligen Dienst zum Wohle anderer dankte. „Die Wehr tut das, was zu erledigen ist – und das sehr gut“, lobte Wittmann, der auch die unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem DRK hervorhob. Beleg dafür sei der neue Standort des DRK-Einsatzfahrzeuges im Fahrenbacher Gerätehaus. Es gelte, die vertrauensvolle Zusammenarbeit auch weiterhin so zu gestalten wie bisher. Das ist auch der Wunsch von Fahrenbachs Gesamtkommandant Mario Muthny, der vor allem Matthias Brand und Sascha Jacoby für die gute Qualität der Übungen dankte und den hohen Stellenwert der Altersabteilung hervorhob. Muthny ging zudem auf die Gründung einer Jugendfeuerwehr ein, für die man die Grundlage schaffe.
Die Grüße der Landkreisverwaltung überbrachte der stellvertretende Kreisbrandmeister Michael Merkle, der die Fahrenbacher als umtriebige Wehr bezeichnete, die aktiv am Gemeindegeschehen teilnimmt. Merkle hob nochmals die Wichtigkeit von Übungen und Fortbildungen heraus und forderte daher zur intensiven Teilnahme auf.
Den Oberlöschmeistern Günther Lenz und Werner Weber überreichte er dann die höchste Auszeichnung, das Feuerwehrabzeichen in Gold. Die beiden blicken auf 40 Jahre Feuerwehrdienst zurück. Die Kameraden spendeten spontan Beifall, während Kommandant Schwarz, Mario Muthny und Jens Wittmann dem „Jubiläumsduo mit absolutem Vorbild-charakter“ gratulieren.