Nicht wie gewohnt im Feuerwehrhaus, sondern im Bürgerzentrum traf sich die Fahrenbacher Feuerwehr zur Generalversammlung.
Fast vollständig waren die Wehrmänner dabei, als Abteilungskommandant Sascha Jacoby besonders Bürgermeister Jens Wittmann, den stv. Gesamtkommandanten Matthias Brand und den Ehrenkommandanten Helmut Schumacher begrüßte. Die Versammlung erhob sich zunächst um den kürzlich verstorbenen Kameraden Günter Schork und Bernhard Diemer, zwei erfahrene Ratgeber, wie Sascha Jacoby erwähnte, zu gedenken.
„Corona hat unsere Arbeit nicht leichter gemacht“ so Jacoby bei seinem Rückblick und trotzdem sei es gelungen die Motivation in der Gruppe hochzuhalten und jederzeit die Einsatzbereitschaft zu garantieren. Jacoby dankte seinen Vertretern vor Ort, denn er selbst ist seit geraumer Zeit ein „Pfälzer“, hielt aber von Wachenheim immer die Verbindung und war vor Ort, wenn es notwendig war.
Was in den letzten beiden Jahren alles los war berichtete dann Schriftführer Benjamin Haas. Einsätze bei technischer Hilfe, bei Bränden und Alarmierungen der Brandmeldeanlage im Seniorenheim forderten die 21 Aktiven. Natürlich waren die Wehrmänner auch bei den jährlichen Festivitäten – egal ob kommunal oder kirchlich – aktiv und corona-konform wurde sogar der Maibaum gestellt. Haas zeigte sich erfreut über die Nachwuchskräfte die in der eigenen Jugendfeuerwehr ausgebildet wurden. Für die ist Klaus Schork verantwortlich, der von einem quasi „Dornröschenschlaf“ berichtete. Corona verhinderte manch eine Übung, doch sei das Interesse beim aktiven Nachwuchs weiterhin da. „Wir müssen uns präsentieren und für die Mitarbeit in der Jugendwehr werben“. Interessant ist die Tätigkeit allemal, so Klaus Schork, der sich freute, dass sich drei junge Wehrmänner in der Jugendarbeit einbringen wollen und sich für entsprechende Lehrgänge angemeldet haben.
Von einer Kasse mit wenig Bewegungen – weil Corona keine Festivitäten zuließ – berichtete dann Kassier Sascha Angstmann, dem die Kassenprüfer Engelbert und Christian Hafner eine einwandfreie Arbeit testierten. Dementsprechend stellte Christian Hafner auch den Antrag für die Entlastung, die einstimmig gewährt wurde. Jens Wittmann wurde dann zum Wahlleiter bestimmt um die turnusgemäß anstehenden Neuwahlen zu leiten. „Danke dir, Sascha, für die gute Arbeit und das gute Miteinander“, so der Bürgermeister, denn jetzt kann dein Nachfolger ein „gmähtes Wiesle“ – sprich eine intakte Wehr – übernehmen.“ Und die wählte Manuel Haag zum neuen Abteilungskommandanten, der in Benjamin Haas einen adäquaten Stellvertreter hat. Beide haben ihre Ausbildung und Lehrgänge bis hin zum Zugführer quasi Seite an Seite erfolgreich absolviert, und so kann die Fahrenbacher Wehr über eine solches Führungsduo stolz sein, so Wittmann bei der Gratulation. Wirksam wird die Wahl aber erst nach der Bestätigung im Gemeinderat. Schriftliches erledigt ab sofort Matthias Zeth und die Kasse bleibt in Händen von Sascha Angstmann. Kontinuität auch bei den Kassenprüfern die weiter Engelbert und Christian Hafner heißen. Im Feuerwehrausschuss unterstützen Matthias Dettlaff, dem für seine Arbeit als Gerätewart explizit gedankt wurde, Klaus Schork, Stefan Karl und Luca Mollo das Leitungsteam. Bürgermeister Jens Wittmann gratulierte den Neugewählten und dankte vor allem dem Kommandanten-Duo für die Bereitschaft zur Übernahme der verantwortungsvollen Tätigkeit. Schön zu wissen, so Wittmann dass man auf eine intakte Wehr zurückgreifen kann in der ein guter, motivierender Teamgeist herrscht. Die Mischung von jungen Leuten und Routiniers passt und man ist für die vielseitigen Einsätze gerüstet. Der Bürgermeister sagte weiter die Unterstützung der Gemeinde zu. Gratulationen gab´s dann vom stellvertretende Gesamtkommandant Matthias Brand. Mit dem neuen Führungsduo kann die Fahrenbacher Wehr beruhigt in die Zukunft gehen, wenngleich man die Nachwuchsarbeit nicht aus den Augen verlieren darf. Doch auch da tut sich einiges, so Brand, der die jungen Kräfte aufforderte dranzubleiben. „Es gilt weiter den Spagat zwischen freiwilligem Dienst und einer gewissen Dienstpflicht zu schaffen. Insgesamt ist die Wehr gut aufgestellt und genießt auch die Anerkennung der Bevölkerung“, so Brand, der auch die Zusammenarbeit mit Gesamtkommandant Berthold Schäfer und der Verwaltung lobte.
Zum motivierten Team der Wehr gehören auch Lucas Hashagen, Luca Mollo und Jannic Linninger, die nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen zum Feuerwehrmann ernannt wurden. Das Abzeichen des Oberfeuerwehrmannes tragen künftig Jan Nohe, Julian Kästner und Sascha Angstmann. Die anstehenden Ehrungen, so der Bürgermeister bei der Gratulation, wird man im Rahmen eines Ehrungsabends im Herbst durchführen.
Das Schlusswort oblag dem neuen Abteilungskommandanten Manuel Haag. Er dankte den Wehrleuten für das Vertrauen. Er habe viel Spaß an der Feuerwehrarbeit und werde diese Begeisterung auch gerne vermitteln, so Haag. Teamwork, genau wie bisher sei auch bei ihm angesagt. Haag dankte zuvorderst seinem Vorgänger Sascha Jacoby für das gute Miteinander und die Leitung der Wehr in den letzten sechs Jahren. Zum Abschied übergab er Jacoby, der künftig die Feuerwehr in Wachenheim aktiv unterstützt, einen alten Feuerwehrhelm prall gefüllt mit Odenwälder Spezialitäten und Bilder der Fahrenbacher Kameraden. Sascha Jacoby dankte und mit seinem finalen „war e schäine Zeit“ endete dann auch die Generalversammlung.
Auszug aus dem Bericht im Amtsblatt über die darauf folgende Gemeinderatssitzung im Juli 2021: