(kö) Die Fahrenbacher Feuerwehr hat einen neuen Kommandanten und einen neuen Ehrenkommandanten! Zum Kommandant wählten die Kameraden in geheimer Wahl mit überwältigendem Ergebnis Sascha Jacoby. Er ist Nachfolger von Matthias Schwarz, der zuvor die Gründe für seinen Rücktritt ausführlich erläuterte. Neuer Ehrenkommandant ist Helmut Schumacher, dem der Gemeinderat von Fahrenbach auf Vorschlag der Wehrmänner diese Ehre zuteil werden ließ. Verdient allemal, denn Helmut Schumacher war 22 Jahre Kommandant der Wehr und in seine Amtszeit fielen u.a. der Bau des Gerätehauses und die Beschaffung des neuen Löschfahrzeuges. Selbstverständlich ist Schumacher auch jetzt noch aktiv am Geschehen rund ums Gerätehaus beteiligt. Abgerundet wurden die Ehrungen mit den Auszeichnungen in Silber für die beiden Oberlöschmeister Ralf Haas und Joachim Wieder, die beide seit 25 Jahren ihren Dienst bei den Floriansjüngern tun. „Und so ein Dienst ist nicht selbstverständlich“ wie Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr bei seiner Laudatio bemerkte. Kirschenlohr brachte zudem die neusten Informationen und Zahlen auf Kreisebene mit. Er sei gerne in Fahrenbach, betonte Kirschenlohr und freue sich darüber, dass man eine Jugendwehr gegründet hat. Man habe vor Ort eine gute Mannschaft durch die mit der neuen Führung ein Ruck gehen solle“. Die Feuerwehr als wichtigste Institution im Ort hob dann Gesamtkommandant Mario Muthny heraus. Auch er appellierte an intensiven Übungsbesuch, denn im Ernstfall muss jede auf seine Fähigkeiten bauen können. Ein besonderer Dank Muthnys ging an die Verantwortlichen der Jugendwehr die meist fast 40 Kinder und Jugendliche ausbilden müssen. Wie wichtig doch die Jugendwehr ist zeigt die Tatsache, dass sich mit Julian Kästner und Jan Nohe gerade zwei junge Kräfte in der Stammwehr etablieren. Bgm-Stellvertreter Wolfgang Keller testierte der Wehr eine gute Arbeit, eine gute Infrastruktur und bezeichnete sie als extrem wichtig für den Ort. Er freue sich, dass auch die Alterswehr aktiv dabei sei und mit der Jugendfeuerwehr eine gute Basis geschaffen wurde. Er dankte allen Wehrmännern für den Einsatz und vor allem dem nach neun Jahren ausscheidenden Kommandanten Matthias Schwarz. Der arbeitete zuvor aber noch alle Regularien ab und rief zum Gedenken an den kürzlich verstorbenen Ehrenkommandanten Heinrich Lenz auf. Schriftführer Benjamin Haas berichtete u.a. über drei Einsätze, diverse Übungen, die Mitwirkung bei Martins- und Faschingsumzug und anderen örtlichen Veranstaltungen, erwähnte die Altpapiersammlungen und verwies auf erfolgreiche Fortbildungen der Kameraden. Ausführlich berichtete Haas auch über die Jugendwehr und deren 14 immer gut besuchten Übungen. Als gleichbleibend erfreulich bezeichnete im Anschluss Kassier Sascha Jacoby, die Kassenlage. Helmut Schuhmacher und Engelbert Hafner testierten dem Finanzchef beste Arbeit, so dass die Entlastung zur Formsache wurde. Die Kasse wird künftig von Mathias Zeth und Julian Kästner geführt, da Sascha Jacoby ja zum Kommandanten gewählt wurde. Und in dieser Funktion oblag ihm auch das Schlusswort in dem er allen dankte die ohne große Worte regelmäßig im und ums Gerätehaus zuverlässig mitarbeiten, und er die aktiven Kameraden aufforderte wieder regelmäßiger und öfters zu den von ihm und seinem Stellvertreter Matthias Brand vorbereiteten Übungsabenden zu kommen. Zudem lud er noch mal zum Jahresausflug Anfang Mai nach Amsterdam ein.