Die FFW Fahrenbach wurde am 27.11.1927 gegründet. Bei der Gründungsversammlung traten 23 Bürger in die Wehr ein, die Gustav Weber zum Kommandanten wählten, der dieses Amt bis 1937 ausübte. Ihm folgte Ludwig Bopp, der auch während des Krieges die Wehr teilweise weiterführte und der ab 1945 erneut eine Wehr aufstellte und diese bis 1949 führte.
Ihm folgte dessen Stellvertreter Karl Henrich als Kommandant bis 1957. Krankheitsbedingt konnten Albert Schork und Wilhelm Kästner das Amt des Kommandanten nur kurz wahrnehmen, so dass 1958 Heinrich Lenz dieses Amt 19 Jahre in vorbildlicher und einsatzfreudiger Weise wahrnahm und im Rahmen der 50-jährigen Jubiläumsfeier 1978 zum Ehrenkommandanten ernannt wurde.
Unter seiner Leitung wurde auch die Fahrenbacher Feuerwehrfahne angeschafft, die 1968 beim 40 jährigen Jubiläum die Weihe erfuhr.
Nach dem Rathausumbau in Fahrenbach, wobei das Gerätehaus darin integriert wurde, ist im Jahre 1979 ein Löschfahrzeug vom Typ LF 8 gekauft worden, das eine immense Verbesserung der Schlagkraft der Wehr darstellte. Dieses LF 8 wurde im Jahre 2006 an die FFW Robern abgegeben.
Nach der Gemeindereform wurden auch die drei Wehren in einem Gesamtverband zusammengeschlossen, blieben jedoch weiterhin in drei Abteilungen gegliedert. Erster Gesamtkommandant wurde 1976 Ludwig Galm, zu dessen Vertreter Heinrich lenz gewählt wurde. Für die Fahrenbacher Abteilungswehr übernahm 1977 Hans Estl die Führung, dem Willi Kästner 1982 folgte und nach dessen Wegzug 1984 Helmut Schumacher die Wehr als Kommandant bis heute führte.
1996 konnte das neue Fahrenbacher Gerätehaus seiner Bestimmung übergeben werden, das nur durch viel Eigenleistung und grossem Engagement der Gemeinde und Wehrmitglieder verwirklicht werden konnte.
Im Jahre 2004 wurde für die Fahrenbacher Wehr ein LF 16/12 angeschafft, was einen weiteren Meilenstein in der Schlagkraftverbesserung der Fahrenbacher Wehren darstellt.