Für die Feuerwehr Fahrenbach Abteilungen Robern und Trienz stehen Ersatz-Fahrzeugbeschaffungen für die sehr in die Jahre gekommen Fahrzeuge (LF8 und TSF-W) an. Nach einigen Fahrzeugbesichtigungen und Besprechungen mit Kreisbrandmeister Kirschenlohr und Bürgermeister Wittmann, entschied sich der Feuerwehrausschuss in der letzten Sitzung einstimmig für die Anschaffung zweier MLF (Mittleres Löschfahrzeug), wobei die Fahrzeuge unterschiedlich nach den Schwerpunkten „Technische Hilfeleistung“ (Robern) und „Löscheinsatz“ (Trienz) ausgestattet sein sollen.
Folgende Aspekte begünstigen diese Lösung:
- Augenmerk auf schlagkräftige Wehr insgesamt, Stärkung der Abteilungswehren.
- TSF-W am Beladungslimit(6,3to), schon mit Normbeladung.
- MLF hat Platz und Gewichtsreserve (7,49to) Gewichtsreserve ca. 400kg.
- Einsatztaktisch hat MLF größeren Nutzen.
- Kürzere Ausrüstungszeiten im MLF durch deutlich größeren Mannschaftsraum im Vergleich zum TSF-W.
- Wasservorhalt in Gesamtgemeinde nötig. Wenn ein Lebensmittelgeschäft nach Fahrenbach kommt, sind mind. 3.800l Wasser Tankreserve vorzuhalten. Mit TSF-W
nicht realisierbar, da Normbeladung 500l Wasser. - MLF kann mit einem Rettungssatz ausgestattet werden (TSF-W nicht).
- Fahrzeuge können gut durch Zusatzbeladungen auf unterschiedliche Einsatzszenarien ausgerüstet werden:
- Techn. Hilfeleitung, Rettungssatz
- Wasserförderung, Brandbekämpfung, Waldbrand
- Fahrzeuge werden auf lange Sicht beschafft.
- Kosten für Gemeinde zwischen verschiedenen Beschaffungsvarianten fast identisch.
Am kommenden Montag, 15.12.2014 wird dies im Gemeinderat diskutiert und (hoffentlich) beschlossen. Wir bitten alle Feuerwehrangehörige und Interessierte zu diesem wichtigem Thema zur Gemeinderatssitzung zu kommen.