„Beispiellos“ war die Zusammenarbeit der Feuerwehren Fahrenbach, Waldbrunn, Waldkatzenbach, Oberdielbach, Rittersbach, Neckarburken und Sattelbach zur Vorbereitung des Erwerbs des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze . So Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, als er zusammen mit Stellvertreter Erich Wägele und erstem Landesbeamten Dr.Björn-Christian Kleih am gestrigen Samstag die hart erarbeitete „Anerkennung“ in Form des Leistungsabzeichens in Bronze den Gruppen Odenwald 1 bis 3 nach vorangegangenen und bestandenen Prüfungen überreichen durfte.
Seit Anfang Mai trafen sich die Wehren wöchentlich mindestens einmal in Fahrenbach, um gemeinsam am Bauhof für den Erwerb des Leistungsabzeichens gemeinsam zu üben und zu trainieren. Solch eine interkommunale Zusammenarbeit gab es noch nie und jeder der Teilnehmer war begeistert vom besonderen Teamgeist und der guten Kameradschaft. „Wir sind richtig zusammengewachsen…“, „Ich bin stolz auf meine Jungs.“ (und Mädels! – Anm. d. Red.) u.ä. um nur einige Aussagen wiederzugeben, die von der besonderen Stimmung dieses „Feuerwehrgemenges“ zeugten.
Fahrenbachs Bürgermeister Jens Wittmann, Karl-Otto Roos (Kdt. FW Elztal) und Michael Merkle (Kdt. FW Waldbrunn) überzeugten sich persönlich vom Gelingen des Vorhabens und liessen es sich nicht nehmen, den Teilnehmern persönlich zu gratulieren.
Besonderer Dank gilt Alexander Roos (Abt.Kdt. FW Rittersbach), der für die Organisation und den Übungsbetrieb verantwortlich zeichnete, sowie den beiden – ebenfalls für den Übungsbetrieb verantwortlichen – Gruppenführern Christian Schäfer (FW Oberdielbach) und Sascha Jacoby (Abt.Kdt. FW Fahrenbach).
Von den Fahrenbacher Kameraden erwarben Matthias Dettlaff, Manuel Haag, Benjamin Haas, Sascha Jacoby, Jan Nohé und Klaus Schork das Leistungsabzeichen in Bronze. Herzlichen Glückwunsch.